Nachkommenstatistiken von Hengsten

Die lineare Beschreibung als zusätzliche Informationsquelle für Züchter: Hinweise aus dem Fohlenjahrgang 2019

Hier stellen wir Ihnen nun Ergebnisse aktueller Auswertungen der Lineardaten vor. Um einen ersten Eindruck zu vermitteln, wurden für die Übersichten sämtliche Linearprofile von Fohlen berücksichtigt, die in der diesjährigen Fohlenschausaison vorgestellt wurden. Bis zum Stichtag 30. Juli 2019 waren dies insgesamt 951 Fohlen, die von 285 verschiedenen Hengsten abstammten. Rund zwei Drittel der Hengste waren im Datenmaterial allerdings nur mit 1 oder 2 Fohlen vertreten.

Dargestellt werden Verteilungsstatistiken der Hengstnachkommen von Hengsten, sofern mehr als 10 Fohlen beurteilt wurden. Dies trifft für folgende Hengste zu:


A la Carte NRW 
Baron 
Benicio 
By your Side 
Contendrix 
Cornet Obolensky 
Dembelé L 
Dreamline 
Escolar 
Fashion in Black 
For Gold 
Franziskus 
Fürst Samarant 
Sir Heinrich  
Zoom

Ebenso finden Sie hier eine Übersicht über alle Linearmerkmale.

Aus diesen rund 100 Linearmerkmalen wurden für diese Hengste Grafiken mit 17 Exterieur- und 11 Bewegungsmerkmale erstellt. Sie zeigen, wie die von ihnen abstammenden Fohlen im Mittel beschrieben wurden. Bei der Interpretation sind einige Punkte zu beachten, auf die im Folgenden noch kurz eingegangen wird.

Bei der linearen Beschreibung lassen sich einzelne Aspekte des Exterieurs und der Leistung sehr viel gezielter und objektiver ansprechen als im Wertnotensystem, es wird also beschrieben und nicht bewertet. Mit dem Ziel, die charakteristischen Eigenschaften des vorgestellten Pferdes so genau wie möglich wiederzugeben, werden Auffälligkeiten in einzelnen Merkmalen als Abweichungen von der mittleren (unauffälligen = 0) Merkmalsausprägung vermerkt. Die Linearwerte geben dann die Deutlichkeit und Form der Ausprägung an, so dass beispielsweise ein Linearwert von -3 für die Halslänge für einen extrem kurzen Hals steht. Dies gilt zunächst für das Einzelpferd. Wie sind nun die Hengst-Grafiken zu interpretieren? Für dasselbe Merkmal Halslänge deutet ein Mittelwert mit negativem Vorzeichen hier auf Fohlen, deren Hälse im Schnitt eher als kurz beschrieben wurden; ein Mittelwert mit positivem Vorzeichen lässt umgekehrt auf häufiger als "lang" beschriebene Hälse bei den Fohlen des Hengstes hin.

In den Linearprofilen, die der Züchter für sein Fohlen abrufen kann, werden, anders als bei den Verteilungsstatistiken der gesamten Hengstnachkommen,  übersichtshalber nur Merkmale ausgewiesen, die eine Abweichung vom Populationsmittel darstellen. Diese beschriebenen Merkmale sind charakteristisch für dieses eine Fohlen.

Ziel der linearen Beschreibung ist es, den Züchtern Detailinformationen zugänglich zu machen, die weit über die Aussagen hinausgehen, die sich aus Wertnoten ableiten lassen. Bei der Interpretation ist natürlich zu berücksichtigen, dass die vorgestellten und linear beschriebenen Fohlen nicht unbedingt repräsentativ für alle Nachkommen eines Hengstes sein müssen und auch Umweltfaktoren einen merkmalsabhängig mehr oder weniger großen Einfluss auf die Ergebnisse der linearen Beschreibung ausüben. Durch die gemeinsame Analyse aller verfügbaren Lineardaten sowie der Abstammungen und verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den linear beschriebenen Pferden lassen sich Genetik und Umwelt trennen, um so Vererbungstendenzen ableiten und Vererbungsprofile der Hengste erstellen zu können. Die Entwicklungsarbeiten hierzu sind im Rechenzentrum vit in Verden in vollem Gange, so dass die Züchter sich auf den weiteren Ausbau des Informationspaketes, das sie von ihrem Verband erhalten, freuen dürfen.